Organisation und Technologie des Informationsschutzes

Baltische Immanuel-Kant-Universität
Подать документы
20
Plätze auf Vertragsbasis
50
Plätze auf Budgetbasis
201 400
Studiengebühren pro Jahr

Über das Ausbildungsprogramm

Das Programm wird im Rahmen der Richtung "10.03.01 Informationssicherheit" umgesetzt. Das Programm bildet Fachkräfte für Informationssicherheit aus. Die Studierenden werden Profis darin, Schwachstellen in einem umfassenden Sicherheitssystem einer Industrieanlage, eines Gewerbebetriebs oder einer öffentlichen Einrichtung zu erkennen. Sie lernen, mit Hilfe von Spezialgeräten Informationsleckkanäle zu erkennen. Die Studierenden werden lernen, wie man ein Objekt richtig vor Eingriffen externer Agenten schützt, sowie alle Aspekte des sicheren Dokumentenverkehrs und des Schutzes der persönlichen Daten der Mitarbeiter der Organisation und der Kundenbasis meistern.

Was Sie lernen werden

  • Защита информации в кредитно-финансовых организациях
  • Управление информационной безопасностью
  • Сети и системы передачи информации
  • Аудит информационной безопасности автоматизированных систем

Was machen die Absolventen?

Sie bilden praktische Fähigkeiten zur Identifizierung potenzieller Schwachstellen von Datenbanken, Unternehmenspost, interner IP-Telefonie, Zugangskontrolle, Videoüberwachungssystem auf dem Gelände. Die Studierenden lernen die Prinzipien der Erstellung von Projektunterlagen, technischen Aufgaben für den Kauf spezialisierter Ausrüstung und Software kennen und erstellen eigene Projekte für Sicherheitssysteme von Institutionen verschiedener Art. Der Spezialist für Informationssicherheit ist einer der gefragtesten IT-Berufe. Die Absolventen arbeiten in großen kommerziellen und staatlichen Institutionen sowie in Unternehmen, die sich mit dem Design umfassender Sicherheitssysteme beschäftigen.

Passpunkt für das Budget

2024
204
2023
199
2022
201

Aufnahmeprüfungen

Die Prüfung 1 aus 3

Mathematik

Die Prüfung 2 aus 3

Russische Sprache

Die Prüfung 3 aus 3

Physik/Informatik

Unsere anderen Ausbildungsprogramme