Ingenieurgeometrie und Computergrafik. Digitale Unterstützung des Produktlebenszyklus

St. Petersburger Polytechnische Universität Peter des Großen
Подать документы
0
Plätze auf Vertragsbasis
20
Plätze auf Haushaltsbasis
377 400
Studiengebühren pro Jahr

Über das Trainingsprogramm

Das Postgraduiertenprogramm zielt darauf ab, hochqualifizierte Spezialisten auf dem Gebiet der technischen Geometrie, Computergrafik und digitalen Technologien auszubilden, die die Unterstützung des Produktlebenszyklus (LCA) in allen Phasen gewährleisten - von der Konstruktion und Produktion bis zur Nutzung und Entsorgung. Das Programm kombiniert grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Geometrie und Grafik mit modernen Ansätzen zur Digitalisierung von technischen Prozessen.

Was Sie lernen werden

  • Методы оптимизации в проектировании
  • Технологии цифровых двойников и plm
  • Математические основы компьютерного моделирования
  • Современные проблемы инженерной геометрии и компьютерной графики
  • Философия науки и методология научных исследований

Was machen Absolventen?

Absolventen des Graduiertenkollegs „Ingenieurgeometrie und Computergrafik. Digitale Unterstützung des Produktlebenszyklus“ können arbeiten: • In der Industrie: als Konstrukteure, Technologen im Luft-, Automobil-, Schiffs-, Maschinen- und Verteidigungsbau. • In Engineering-Unternehmen: CAD/PLM-Systeme entwickeln, digitale Zwillinge, Ingenieurberatung betreiben. • In der Wissenschaft und Bildung: Forschung betreiben, an Universitäten unterrichten. • In IT-Unternehmen: Software für CAD/PLM, VR/AR-Anwendungen, Big-Data-Analyse entwickeln.

Passpunkt für das Budget

2025
150
2024
150
2023
150

Aufnahmeprüfungen

Prüfung 1 aus 2

Вступительный экзамен по русскому или английскому языку

Prüfung 2 aus 2

Вступительные испытания по специальной дисциплине

Unsere anderen Trainingsprogramme