Über das Trainingsprogramm
Das Programm bereitet Fachkräfte auf die Schaffung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen architektonischen Umgebung vor, die Ästhetik, Funktionalität und Schonung natürlicher Ressourcen vereint. Die Studierenden lernen die Prinzipien des biophilen Designs, energieeffiziente Technologien, die Verwendung erneuerbarer Materialien und die Integration natürlicher Systeme in den städtischen Raum. Besonderes Augenmerk wird auf die Anpassung der städtischen Umgebung an den Klimawandel und die Entwicklung von Lösungen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks gelegt. Die Ausbildung umfasst die Arbeit mit modernen Design-Tools, das Studium internationaler Umweltstandards und die Umsetzung praktischer Fälle.









