Über das Trainingsprogramm
Die Fachrichtung "Radioelektronische Systeme und Komplexe" zielt darauf ab, die Prinzipien und Technologien der Erstellung und Nutzung radioelektronischer Systeme in verschiedenen Bereichen der Industrie und Wissenschaft zu studieren. Die Studierenden studieren ein breites Spektrum spezieller Disziplinen, die praktisch alle Bereiche der Radioelektronik abdecken: analoge und digitale Schaltungstechnik, Programmierung, radiotechnische Schaltungen und Signale, Radioautomation, radiotechnische Systeme, Konstruktion radioelektronischer Geräte.
Was machen Absolventen?
Absolventen sind in der Telekommunikationsbranche, der Verteidigungsindustrie, dem Flugzeugbau, der medizinischen Technologie und anderen Bereichen, in denen funkelektronische Systeme eingesetzt werden, gefragt. Karriereaussichten umfassen die Arbeit an großen Projekten zur Entwicklung von High-Tech-Ausrüstung und das Aufstieg zu Führungspositionen. Die Studenten üben ihre berufliche Tätigkeit in den Bereichen Funkkommunikation, Informationstechnologie, Entwicklung von funkelektronischen Geräten für verschiedene Zwecke, Verteidigung und Sicherheit des Staates, wissenschaftliche Forschung und Strafverfolgung aus.