Über das Ausbildungsprogramm
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Thermophysik und Thermodynamik. Im Verlauf der Ausbildung in diesem Profil lernen die Studierenden die Anordnung von Dampf- und Gasturbinen, die Anordnung von Dampfkesseln, die Anordnung und die Prinzipien der Arbeit von thermischen und Kernkraftwerken, die Anordnung und die Prinzipien der Arbeit von erneuerbaren und unkonventionellen Energiequellen, die Anordnung von Wärmetauschern für verschiedene Zwecke, die Anordnung und die Prinzipien der Gestaltung von Fernwärmenetzen.












