Über das Ausbildungsprogramm
Im Verlauf des Studiums in diesem Profil lernen die Studierenden zunächst grundlegende Disziplinen wie: Mathematik, Physik, Informationstechnologie, Ingenieurgrafik und Ökologie. In den höheren Kursen lernen die Studierenden die Theorie der automatischen Steuerung, Programmierung und Algorithmisierung kennen, lernen Prozesse und Geräte kennen, lernen die grundlegenden Instrumente und Mittel zur Kontrolle und Steuerung technologischer Prozesse kennen und lernen Methoden zur Diagnose und Zuverlässigkeit automatisierter Systeme in der Erdölraffinerie, im Bergbau oder in der Metallindustrie kennen.












