Geschützte Infokommunikationssysteme und -netzwerke

Baltische Immanuel-Kant-Universität
Подать документы
10
Plätze auf Vertragsbasis
25
Plätze auf Budgetbasis
225 700
Studiengebühren pro Jahr

Über das Ausbildungsprogramm

Das Programm wird im Rahmen der Richtung 11.03.02 Infokommunikationstechnologien und Kommunikationssysteme umgesetzt. Das Programm zielt darauf ab, Fachleute auszubilden, die Methoden und Algorithmen für den Aufbau von Infokommunikationsprozessen und -objekten beherrschen. Die Studenten werden lernen, innovative Ausrüstung von Infokommunikationssystemen zu implementieren und zu betreiben und bestehende zu modernisieren, Telekommunikationsnetze verschiedener Ebenen zu entwickeln und zu entwerfen, die Installation und Konfiguration von elektronischen Geräten durchzuführen. Sie werden auch in der Lage sein, ihre eigenen ursprünglichen Software- und Hardware-Mittel zur Bereitstellung von Zugang und Informationsaustausch zu erstellen.

Was Sie lernen werden

  • Сети спутниковой связи и цифрового телевидения
  • Оптические направляющие среды и компоненты волоконно-оптических линий связи
  • Информационная безопасность инфокоммуникационных систем
  • Линии передач и устройства СВЧ

Was machen die Absolventen?

Die meisten Fächer werden unter der Leitung von praktischen Dozenten aus führenden Telekommunikationsunternehmen der Region Kaliningrad – „Rostelecom“, „MTS“ und anderen – erlernt. Praktisch werden die Kurse auf der Grundlage moderner Infokommunikationstechnik durchgeführt. Nach der Ausbildung sind Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Absolventen werden Entwickler, Designer, Ingenieure für den Betrieb von Geräten, Spezialisten für die Modernisierung von Netzwerkobjekten, Informationsschutz und so weiter. Absolventen des Bachelor-Studiums können ihre Ausbildung ohne Unterbrechung der Arbeit in spezialisierten Master- und anschließend in Graduiertenprogrammen der I. Kant BFU fortsetzen.

Passpunkt für das Budget

2024
183
2023
174

Aufnahmeprüfungen

Die Prüfung 1 aus 3

Mathematik

Die Prüfung 2 aus 3

Physik/Informatik

Die Prüfung 3 aus 3

Russische Sprache

Unsere anderen Ausbildungsprogramme