Über das Trainingsprogramm
Forschung und Entwicklung von Methoden zur Erhöhung der technosphärischen Sicherheit von zivilen und industriellen Gebäuden, Anlagen und deren Komplexen mit angrenzendem Gebiet. Entwicklung der Methodik des Risikomanagements, Begründung von Kriterien und sozial akzeptablen Risikostufen, Entwicklung von Bewertungsmethoden und Methoden zur Risikominderung auf Bauobjekten. Begründung, Entwicklung und Optimierung von volumetrischen Planungs- und Konstruktionslösungen von Gebäuden und Anlagen unter Berücksichtigung der in ihnen ablaufenden Verschleißprozesse, des Einflusses natürlicher und klimatischer Bedingungen bei Bränden, Explosionen, Unfällen und Notfallsituationen auf der Grundlage mathematischer Modellierung.









