Über das Ausbildungsprogramm
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden einen Komplex von rechtlichen, wirtschaftlichen und psychologisch-pädagogischen Kenntnissen, studieren die Besonderheiten der Organisation der pädagogischen Arbeit und die psychologische Begleitung pädagogischer Prozesse. Zukünftige Absolventen erwerben Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen im Bereich der Rechtswissenschaft, Wirtschaft und pädagogischen Arbeit.
Was machen die Absolventen?
Die Absolventen des Programms arbeiten als Dozenten für Recht und Wirtschaft in Bildungseinrichtungen verschiedener Arten und Arten, als Dozenten in technischen Schulen und Colleges, als Rechtsberater in Bezirksbildungsabteilungen, in Verwaltungen. Viele Absolventen arbeiten in Strafverfolgungsbehörden. Sie sind in der Lage, auf der Grundlage grundlegender und optimal ausgewogener rechtlicher, wirtschaftlicher, psychologisch-pädagogischer und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen professionell eine effektive Bildungs-, Experten-, wissenschaftliche, Beratungs- und Menschenrechtsmanagementtätigkeit auszuüben.