Über das Ausbildungsprogramm
Im Verlauf des Studiums in diesem Profil lernen die Studierenden die Abschnitte der theoretischen Informatik, der Managementtheorie und der Informations- und Netzwerktechnologien, des Designs von Informationssystemen, der Architektur elektronischer Computer und Betriebssysteme kennen, lernen prozedurale und objektbasierte Programmierung in einer Hochsprachensprache und erwerben praktische Fähigkeiten zur Erstellung und Nutzung von Datenbankmanagementsystemen, Webprogrammierung.
Was machen die Absolventen?
Absolventen dieses Profils können in jeder Produktionsorganisation arbeiten, die automatisierte Informationsverarbeitungs- und Steuerungssysteme entwirft oder betreibt, Dienstleistungsunternehmen, Forschungs- und Entwicklungsorganisationen. Positionen, für die sich ein Absolvent bewerben kann: Ingenieur für automatisierte Informationsverarbeitungs- und Steuerungssysteme, Manager für das Management von Informationsprozessen in Unternehmen, Ingenieur-Analyst für die rationelle Nutzung von Computertechnologie und automatisierten Systemen, Entwickler von Informationsmodulen für DBMS.