Über das Trainingsprogramm
Ingenieure, die im Bereich der digitalen Produktion tätig sind, verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse in IT-Technologien, dem industriellen Internet der Dinge, Robotik, arbeiten mit großen Daten und können den Produktionsprozess von der Idee bis zur Steuerung organisieren. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Bereichen Robotik, cyberphysische Systeme, mathematische Modelle, intelligente Verarbeitung großer Datenmengen und additive Technologien. Das Programm wird auf der Grundlage des CDIO-Ansatzes (Conceive – Design – Implement – Operate; erfinden – entwerfen – implementieren – steuern) umgesetzt, dessen Ziel es ist, den Studenten auf eine umfassende Ingenieurtätigkeit vorzubereiten, die sowohl die Entwicklung als auch die Steuerung der Geschäftsprozesse des Unternehmens umfasst.









