Über das Trainingsprogramm
Während des Studiums werden die Studenten aktiv an der Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten beteiligt: Sie analysieren die strukturellen Merkmale von Genen erblicher Erkrankungen, suchen nach molekulargenetischen Markern der Prädisposition für multifaktorielle Pathologie, führen molekulargenetische Untersuchungen von Populationen und Analysen alter DNA durch. Besonderes Augenmerk wird auf das Studium der Struktur und Funktionen von Molekülen, die Teil lebender Organismen sind, des Stoffwechsels, der bioenergetischen Mechanismen und der Prinzipien der Regulation von Stoffwechselprozessen; der biochemischen Grundlagen pathologischer Prozesse und der Immunität des Menschen und anderer Organismen gelegt.








