Über das Trainingsprogramm
Das Programm ist einzigartig, da es den Schwerpunkt auf praktische und angewandte Philosophie legt, den Einsatz sozialer und humanitärer Technologien bei der Entwicklung und Umsetzung von Entwicklungs- und Sicherheitsprojekten für Gesellschaft und Mensch lehrt.
Was machen Absolventen?
Nach Abschluss des Bachelorstudiums, Studienrichtung „Philosophie. Sozial-humanitäre Technologien“, kann der Absolvent als Sozialarchitekt, Manager für interne Unternehmenskommunikation, Experte-Analyst im Bereich sozial orientiertes Geschäft arbeiten. Der Sozialarchitekt entwickelt und führt Projekte durch, die darauf abzielen, das soziale Umfeld und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Er analysiert die gesellschaftlichen Bedürfnisse, entwickelt Konzepte und Strategien, um sie zu erfüllen, koordiniert die Arbeit verschiedener Organisationen und Gemeinschaften. Dieser Beruf eignet sich für kreative und sozial verantwortliche Menschen, die über analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit zum interdisziplinären Denken verfügen.